Vor ein paar Tagen bekam ich ein sehr nettes Mail von Karina die mir in Ihrem Mail erzählte das sie gerade die beiden Lowepro Rucksäcke Fastpack 100 und Fastpack 150 Video auf Ihrem Blog miteinander vergleichen hat und mir gerne den Text und die Bilder für Taschenfreak.de zur Verfügung stellt. Das mal wieder Super wie Ihr alle an die Taschenfreaks denkt. Danke!
Karina schreibt auf Ihrem Blog:
Lowepro Fastpack 100 vs. Lowepro Fastpack 150 Video
Der FP 100 hat leicht S-förmig geschwungene Träger. Beide sind gut gepolstert und an der Innenseite mit atmungsaktivem Mesh gefüttert. Der 100er ist in der Rückenansicht einen Tick schmäler. Beide sind gut gepolstert. Der 150er hat zusätzlich eine kleine I-Phontasche (oben) und einen Hüftgurt. Beide haben eine Wasserflaschenhalterung. Der 150 Video hat darüber hinaus eine Stativhalterung die unauffällig unter dem orangenem Symbol verstaut ist. Die Daypack Abteilung: beim 150 etwas größer plus einem Täschchen welches mit einem Gummiband am Boden befestigt ist. Eigentlich für Kabel der Videofilmerei gedacht, kann es natürlich auch mit anderem wie Ladekabel befüllt werden. Der 150 hat zudem ein weiteres flaches Reißverschlussfach. Der 150er Video hat zudem eine Rückenfach für ein schmales Notebook oder ein I-Pad. Der 100er ist auf den ersten Blick deutlich schmäler. Auf den Bildern zu sehen ist der 100er beladen mit einer EOS 600D mit aufgestecktem Tamron 28-75, im zusatzfach ein Tokina 12-24 Weitwinkel. Der 150er nimmt zusätzlich einen Blitz auf. In die Minilücken neben den Objektiven passt nicht wirklich was außer Kleinkram. Eine alternative Besetzung des kleineren 100er. Für den Transport kann man die Kamera quer legen, dann past noch ein kleies Objektiv hinein. In die Daypacks (beide) würde ein Teleobjektiv Marke 70-300 passen, ein Objektivköcher sollte man sich dafür allerdings zulegen da es so nicht geschützt ist.
Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass der Fastpack 150 Video folgende + hat:
+ Stativhalter, Regencape, Laptopfach
+ Kameraabteil nimmt einen Blitz auf.Er ist quasi eine überarbeitete 100er Version und im Schnitt 25€ teuer als die kleinere Version.
Wer den Rucksack nur für kleinere Ausflüge ohne Stativoption nutzt und auch kein Laptopfach benötigt dem reicht die 100er Version.Ein Teleobjektiv passt bei BEIDEN NICHT ins Kamerafach. Dann muss man zur nächstgrößeren Lösung – den 250er greifen.
Und hier sind die Bilder von Karina zu den beiden Lowepros:
Vielen lieben Dank an Karina für diesen Bericht, der sicher vielen suchenden helfen wird!
Schöne Grüße – Euer Taschenfreak und Fotofuzzy – Jörg Langer
Weiterführende Links: