Die Compganon Toolbag, die ich immer falsch Toolbox nenne, begleitet mich nun schon sehr lange und ich nutze diese viel – als „Toolbox“.
Durch einige Nachrichten und Hinweise von Euch wurde ich aufgefordert, das gute Stück unter dem Titel „mehr als nur eine Werkzeugtasche“ zu betrachten und zu testen. Das habe ich im folgenden Video getan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
DIREKTLINK ZUM EINGEBETTETEN VIDEO
Wie Ihr im Video sehen konntet, kann die kleine Toolbag / Toolbox aus dem Hause Compagnon mehr als nur „Werkzeugstasche“ sein.
Die mir gestellte Frage war:
„Passt in die Toolbox Deine Leica Q rein? … oder andere Systemkameras?“
Ich denke diese Frage ist beantwortet, oder?
Ein paar mehr Packbeispiele habe ich Euch in die folgenden Bilder gepackt.
Mit dem Peak Design Anchor-Gurt System wird sogar eine Schultertasche daraus. Dazu zwei Anchor-Clips an den Ledergriff der Compagnon Toolbag montiert und einen schicken Peak Design Gurt oder den Compagnon Strap montiert und schon wird die kleine Toolbag noch vielseitiger.
Manchmal muss man um die Ecke denken um zu einem Ziel zu kommen. Danke für Eure Hinweise und Inspirationen.
Schöne Grüße – Euer Taschenfreak – Jörg Langer
Links:
- Compagnon The Toolbag beim Hersteller
- Video auf YouTube
- Anchor Ankerschlaufen von Peak Design bei Amazon
- Anchor Links Wechselsystem von Peak Design für andere Gurte bei Amazon
- Compagnon The Strap beim Hersteller
Hinweis zu WERBUNG:
Meine Blogbeiträge und Videos sind Gluten-, Glukose- und Laktosefrei, können aber Spuren von Werbung beinhalten da ich die Artikel ab und zu kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme.
Meine Meinung ist frei von kommerziellen Einflüssen, kann aber Spuren von Sarkasmus oder Ironie beinhalten.
Dieser Blog verfolgt keine kommerziellen Absichten. Die meisten mir zur Verfügung gestellten Taschen verschenke ich oder verlose die für gute Zwecke. Meine treuen Leser wissen das seit Jahren. Ich betreibe diesen Blog aus Spaß an der Sache und nicht aus kommerziellen Absichten. Das mag in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich sein. Mit diesem Schock müsst Ihr leider zurecht kommen.
Auf die Idee, den MavicPro da reinzupacken, wäre ich nicht gekommen. Sieht zwar eng aus, aber gut zu wissen, dass es passen würde. Danke! 🙂
Sehr schön da die (ich schätze mal) D3s reinzupacken 😀
Als die Toolbag rausgekommen ist hab ich mich immer gefragt wozu man die eigentlich braucht, jetzt weiss ichs 😉
Falls du übrigens weniger Kabel drinnen haben willst kann ich dir nur die Kabel empfehlen die MicroUSB und Lightning gleichzeitig über nen kleinen Adapter können. Hab mittlerweile eigentlich nur noch die und bin hoch zufrieden.
Welche Kabel sind das ganz genau? Hast du mal einen Link?
Ja, ich hab z.B. die hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01HD3NH1A/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
bin damit super zufrieden!